Interesse, Fragen, Beratungsbedarf?
Rufen Sie uns an: 0221.202 37-0

Jetzt Mitglied werden

Immer aktuell informiert

Nachrichten, BGH-Urteile, Mieterzeitung

Nachrichten aus Mieterorganisation und Mietenpolitik

Einladung zu den Bezirks-
mitgliederversammlungen

14.03.2023:

Wir laden Sie herzlich zu unseren Bezirksmitgliederversammlungen ein. Weitere Infos finden Sie hier.



Immer mehr Index-Mietverträge

23.01.2023: In den Metropolen enthalten 30 % der neu abgeschlossenen Mietverträge eine Indexierung und sind somit an die Inflation gekoppelt. mehr

Unsere Erreichbarkeit

19.12.2022:
Bitte informieren Sie sich ab 2023 über die neuen Geschäftszeiten Ihrer Geschäftsstelle, in denen Sie uns persönlich und telefonisch erreichen können. mehr

Nachrichten 2023

21.08.2023: Neuer Vorstand gewählt
19.04.2023: Neuer Mietspiegel für Köln
14.03.2023: Einladung zu den Bezirksmitgliederversammlungen
23.01.2023: Immer mehr Index-Mietverträge

 

 

Nachrichten 2022

08.12.2022: Online-BetriebskostenCheck von DMB & co2online
31.10.2022: Aufruf zur Kundgebung Ottoplatz & Deutzer Bahnhof am 10.11., 17.00 Uhr
17.10.2022: Einladung zur Podiumsdiskussion: Wohnen ist ein Menschenrecht! Wirklich?
05.10.2022: Aktionstag "Mietenstopp" am 08.10. auf dem Kölner Rudolfplatz
26.09.2022: Das kostenlose Energiesparkonto
21.06.2022: Mieterbund kritisiert Idee staatlich angeordneter Temperaturabsenkungen
09.06.2022: Betriebskostenabrechnung: Belegeinsicht als Voraussetzung für das Bestreiten der Kosten
17.05.2022: FAQ Heizkostenexplosion: Was muss ich jetzt als Mieter bzw. Mieterin tun? Wer kann mir helfen?
14.04.2022: Kündigung wegen Mietschulden
13.04.2022: CO2-Kosten sollen ab 2023 nach Stufenmodell geteilt werden
13.04.2022: Neuer Betriebskostenspiegel für NRW
13.04.2022: Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
24.02.2022: Geruchsbelästigung durch Ziegenhaltung
24.02.2022: Mieteransprüche bei Unwetterschäden
14.02.2022: Neuer Minusrekord bei öffentlicher Wohnraumförderung NRW
03.01.2022: Mieterverein Köln vermeldet Rekordzahl an Mitgliedern!

 

 

Nachrichten 2021

07.12.2021: Wohnnebenkosten in Deutschland
29.11.2021: Mieterbund kritisiert Koalitionsvertrag als unzulänglich und sieht nur wenige Lichtblicke
17.11.2021: Bundesverwaltungsgericht kippt Vorkaufsrechtspraxis
11.10.2021: Mietervereine dürfen Verbandsklagen im Verbraucherinteresse erheben
11.10.2021: Heizspiegel 2021
11.10.2021: Tipps zum Sparen von Heizkosten
23.08.2021: Bundestagswahl 2021 – Unsere Forderungen
16.08.2021: Der Mieterverein Köln e. V. hat eine neue Geschäftsführerin
06.08.2021: Große Mietendemo am 11. September in Berlin
18.07.2021: Immer öfter starke Unwetter
14.06.2021: Union blockiert Teilerfolg bei der CO2-Preis-Umlage
14.06.2021: Kündigungswiderspruch wegen Verwurzelung
14.06.2021: 69. Deutscher Mietertag
20.05.2021: Entlastung für Mieter bei der CO₂-Abgabe
27.04.2021: Karlsruher Urteil zum Mietendeckel: Rechtssicherheit, aber keine Lösung des Problems
27.04.2021: Telekommunikationsgesetz beschlossen: Nebenkostenprivileg entfällt ab Juli 2024
06.04.2021: Berliner Verwaltungsgericht: Mietendeckel nicht verfassungswidrig
15.03.2021: Messie-Syndrom allein rechtfertigt noch keine Wohnungskündigung
12.03.2021: Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
26.02.2021: Reduzierung der Gewerbemiete bei Lockdown-Schließung
22.02.2021: Auftakt der Kampagne "Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel!"
08.02.2021: Verlängerung der Räumungsfrist wegen Corona-Pandemie
08.02.2021: Corona-Soforthilfen für Arme gefordert

Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs

Vorverkaufsrecht

30.03.2022:
Der Mieter darf zu dem Preis kaufen, für den die Wohnung dem potentiellen Erstkäufer angeboten wird - so der BGH. mehr

Kündigung bei Mietschulden

15.03.2022:
Vermieter dürfen kündigen, wenn Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Zahlung eines nicht unerheblichen Mietteils in Verzug sind - so der BGH. mehr

Betriebskostenabrechnung

04.02.2022:
Zur Prüfung der Betriebskostenabrechnung dürfen Mieter grundsätzlich die Original-Belege im Büro des Vermietenden einsehen, so der BGH (VIII ZR 66/20). mehr

BGH-Urteile 2022

30.03.2022: Vorkaufsrecht: Mieter darf nicht mehr zahlen müssen als Erstkäufer
15.03.2022: Mietschulden: Ab welcher Höhe darf fristlos gekündigt werden?Mietschulden: Ab welcher Höhe darf fristlos gekündigt werden?
04.02.2022: Betriebskostenabrechnung: Original-Belege sind vorzulegen
18.01.2022: Erheblicher Mietrückstand berechtigt zu außerordentlicher Kündigung

BGH-Urteile 2021

27.12.2021: Schätzung der Heizkosten bei defektem Wärmezähler
07.12.2021: Zahlung von Mietschulden verhindert nicht die ordentliche Kündigung
19.10.2021: Mieterhöhung: Richtige Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
04.08.2021: Räumung trotz Krankheit? Einholung eines Sachverständigengutachtens regelmäßig notwendig
13.04.2021: Hohes Alter allein ist kein Härtegrund
23.03.2021: BGH weist erste Musterfeststellungsklage im Mietrecht ab
08.03.2021: Suizidgefahr in der Zwangs
25.02.2021: Soziales Mietrecht anwendbar? Nutzungszweck entscheidend!
22.02.2021: Ausnahme von der Mietpreisbremse: Wann ist eine Modernisierung umfassend?
08.02.2021: Keine Amtshaftung für behördliches Versagen

BGH-Urteile 2020

21.12.2020: Keine Erstattung der Maklerkosten für eine Eigentumswohnung
08.12.2020: Lärm aus baurechtswidrigem Pferdestall müssen Nachbarn nicht ertragen
18.10.2020: Ex-Ehepartner bleiben Familienangehörige
07.09.2020: Irrtum ändert nichts an Wirksamkeit der Mietererhöhung
31.08.2020: Kein Härteeinwand, wenn Grund zur fristlosen Kündigung besteht
12.08.2020: Instandhaltungsanteil muss von Modernisierungskosten abgezogen werden
10.07.2020: Fauler „Kompromiss“ zu den Schönheitsreparaturen
06.07.2020: Neuer Bodenbelag muss Schallschutz erhalten
22.06.2020: In der Regel keine Minderung wegen Baulärm von Nachbarbaustelle
12.06.2020: Keine automatische Grundbucheinsicht für Abgeordnete

BGH-Urteile 2019

18.09.2019: Kein Schadensersatz, wenn Mieter nach teilweisem Abriss von Uralt-Tapeten Renovierungsarbeiten abbricht
30.08.2019: Vermieter muss innerhalb angemessener Frist über Mietkaution abrechnen
12.08.2019: Mietpreisbremse in Hessen war nichtig
07.08.2019: Maklervertrag und Widerrufsrecht
07.08.2019: Mieterhöhungen: Berechnung der Kappungsgrenze
22.07.2019: Mieterhöhung nicht ohne weiteres bis zur Obergrenze der ortsüblichen Vergleichsmiete möglich
11.06.2019: Mietminderungsrecht und Zurückbehaltungsrecht
04.06.2019: Wohnflächenberechnung nach gesetzlichen Regelung
04.06.2019: Wohnflächenberechnung nach gesetzlichen Regelungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
28.05.2019: Eigenbedarf und Sozialklausel - BGH hebt zwei LG-Urteile auf
23.04.2019: Wohnungseigentümer darf an Feriengäste vermieten
08.04.2019: Kündigung von mehreren Vermietern
05.04.2019: Mieterhöhung: Vermieter muss tatsächliche Wohnfläche nachweisen
08.03.2019: Mietspiegel als Begründungsmittel für Mieterhöhung
27.02.2019: Betriebskostenabrechnung nach tatsächlicher Wohnfläche
18.02.2019: Kein unbefristete Preis- und Belegungsbindung für Mietwohnungen im dritten Förderweg
13.02.2019: Mieter hat Anspruch auf korrekte Heizkostenabrechnung und richtigen Verteilungsmaßstab
29.01.2019: Verwaltungskostenpauschale ist unzulässig
15.01.2019: Vertragsklauseln - Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Individualabreden?
08.01.2019: Mietminderung wegen muffigem Abwassergeruch
03.01.2019: Mietererhöhung nach Modernisierung

BGH-Urteile 2018

30.12.2018: Reparatur der Telefonleitung ist Sache des Vermieters
07.12.2018: Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustands ("Schimmelpilzgefahr")
28.11.2018: Eigenbedarf, weil Zweitwohnung zu klein und zu dunkel ist?
21.11.2018: Einbauküche und ortsübliche Vergleichsmiete
06.11.2018: "Uralt"-Kaution muss nicht verzinst werden
30.10.2018: Trompeter im Nachbarhaus
19.10.2018: Kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung
19.10.2018: Vermieter muss keine Fensterflächen reinigen
02.10.2018: Fristlose und ordentliche Kündigung gleichzeitig möglich
17.09.2018: Vermieter muss Mängel beseitigen, auch wenn Mieter Wohnung nicht nutzt
03.09.2018: Keine Renovierungspflicht bei Anmietung einer unrenovierten Wohnung trotz Renovierungsvereinbarung mit Vormieter
31.07.2018: Mieterhöhung mit Sachverständigengutachten wirksam auch wirksam, wenn Sachverständiger Wohnung nicht besichtigt hat
24.07.2018: Gasversorgungsvertrag zwischen Versorger und Untermieter
16.07.2018: Zur Betriebskostenposition „Gebäudeversicherung“ gehört auch ein mitversicherter Mietausfall
25.06.2018: Bei Betriebskostenabrechnung zählt die tatsächliche Wohnfläche
12.06.2018: Dauerhafter Kündigungsausschluss möglich
07.05.2018: Betriebskostenabrechnung, wenn keine Vorauszahlungen vereinbart sind
06.04.2018: Nach Badsanierung keine Verbesserung beim Schallschutz erforderlichKündigungssperrfrist
27.03.2018: Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarfskündigung durch Personengesellschaften
19.03.2018: Vermieter muss zu Unrecht erhaltene Miete an Jobcenter zurückzahlen
19.03.2018: Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung
08.03.2018: Schadensersatzansprüche des Vermieters ohne vorherige Fristsetzung
23.02.2018: Räum- und Streupflichten des Eigentümers
13.02.2018: Keine Kündigung wegen gefährdet erscheinender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit des Mieters
13.02.2018: Vermieter trägt Darlegungs- und Beweislast für die richtige Erfassung, Zusammenstellung und Verteilung der Betriebs- und Heizkosten
25.01.2018: Kündigungsschutz bei gewerblicher Weitervermietung trotz fehlender Gewinnerzielungsabsicht

 

 

BGH-Urteile 2017

28.12.2017: Keine Rückwirkende Änderung der Heizkostenabrechnungen
28.12.2017: Räumungs- und Vollstreckungsverfahren: Schuldner müssen eindeutig benannt werden
28.12.2017: Keine Modernisierung bei grundlegender Veränderung der Mietsache
22.11.2017: Eigenbedarf für Zweitwohnung
14.11.2017: Ersatzansprüche des Vermieters verjähren nach 6 Monaten
24.10.2017: Unwirksame Schönheitsreparaturklausel bei Sozialwohnungen
12.10.2017: Verwertungskündigung - Kein Anspruch auf Gewinnoptimierung
21.09.2017: Toleranz bei Kinderlärm hat Grenzen
25.07.2017: Vorgetäuschte Modernisierungsankündigung
12.07.2017: Grundmiete plus "Zuschlag Schönheitsreparaturen" zulässig
10.07.2017: Widerruf einer Modernisierungsvereinbarung
27.06.2017: Streit über Wohnfläche im Mieterhöhungsverfahren
19.06.2017: Umlage der Grundsteuer bei gemischt genutzten Grundstücken
16.05.2017: Soziales Wohnprojekt kein Kündigungsgrund
24.04.2017: Bei Mieterhöhungen mit Mietspiegeln ist Stichtagszuschlag möglich
19.04.2017: Mietminderung wegen Lärmbelästigungen
19.04.2017: Vorgetäuschter Eigenbedarf – bei Verdacht hat Vermieter Darlegungspflicht
05.04.2017: Kündigung wegen "berechtigten Interesses" eingeschränkt
28.03.2017: Unwirksame Betriebskostenabrechnung bei zusammengefassten Positionen
22.03.2017: Sozialklausel hilft Mieter, wohnen zu bleiben
22.02.2017: Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Modernisierungsstopp 
14.02.2017: Gekündigter Mieter zieht nicht aus – „ortsübliche Marktmiete“
01.02.2017: Vermieter muss innerhalb von 12 Monaten über Betriebskosten abrechnen
03.01.2017: Eigenbedarfskündigung weiter erleichtert
03.01.2017: Wohnungsschäden nach Polizeieinsatz
03.01.2017: Mietzahlungsauftrag muss bis zum 3. Werktag erteilt werden

BGH-Urteile 2016

28.11.2016: Vereitelung des Vorkaufsrechts und Schadenersatz
12.09.2016: Rückgriffsrecht auf Mietkaution
03.08.2016: Mieter muss Betriebskosten zahlen, auch wenn Unklarheit über die Art herrscht
18.07.2016: Änderung des Mietvertrages nur unter Beteiligung aller Mieter möglich
18.07.2016: Fristlose Kündigung auch bei älteren Mietrückständen
31.05.2016: Reklamation von nicht umlagefähigen Kosten
10.05.2016: Betriebskosten: Umlage der Kosten der Müllbeseitigung
28.04.2016: Sachverständigengutachten zur Begründung einer Mieterhöhung
19.04.2016: Einkbauküche gestohlen - Mieterin muss trotzdem weiter dafür zahlen
12.04.2016: Kosten der Gartenpflege für „öffentliche“ Flächen nicht umlegbar
12.04.2016: Abrechnungs- und Ausschlussfrist
22.03.2016: Vertragsvereinbarung „Mieter trägt Betriebskosten“ ist ausreichend
22.02.2016: Fehler bei der Ermittlung des Wärmeverbrauchs
22.02.2016: Bohr- und Dübellöcher
06.02.2016: BGH senkt Anforderungen an Nebenkostenabrechnungen

BGH-Urteile 2015

30.11.2015: Zwangsverwalter kann Auszahlung der Mietkaution verlangen
19.11.2015: 10-Prozent-Toleranzgrenze bei Wohnflächenabweichung gekippt
16.11.2015: Vermieter muss bei Nachmietersuche nicht aktiv mitwirken
26.08.2015: Verschattung durch Bäume vom Nachbargrundstück
18.08.2015: Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklausel
24.06.2015: 15-%-Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen nicht zu beanstanden
18.06.2015: Mieter müssen Einbau neuer Rauchwarnmelder dulden
18.06.2015: Bundesgerichtshof schränkt Zurückbehaltungsrecht der Mieter ein
16.06.2015: Unwirksame Vertragsklauseln bei Schönheitsreparaturen
19.05.2015: Legionellen im Trinkwasser
12.05.2015: Mietminderung bei Umweltmängeln - Bolzplatzurteil
16.04.2015: Zurückbehaltungsrecht an Vorauszahlungen, wenn Vermieter nicht abrechnet
16.04.2015: Fristlose Kündigung möglich, wenn Mieter Handwerkern Zutritt verweigern
13.04.2015: Eigenbedarf rechtens, wenn Student 125-qm-Wohnung beansprucht
07.04.2015: Kein Sonderkündigungsrecht für den Vermieter bei drei Wohneinheiten
26.03.2015: Wegweisende Entscheidungen zu Schönheitsreparaturen
10.03.2015: Schallschutz in Wohnungseigentumsanlage
03.03.2015: Modernisierungen und Instandsetzungen
19.02.2015: BGH: Fristlose Kündigung gegen Düsseldorfer Raucher nicht rechtmäßig
09.02.2015: Eigenbedarf nach 2 Jahren Mietzeit nicht rechtsmissbräuchlich
09.02.2015: Fristlose Kündigung bei unverschuldeter Geldnot zulässig
21.01.2015: BGH stärkt Mieterrechte in umgewandelten Mietwohnungen
19.01.2015: Rauchen auf dem Balkon kann beschränkt werden
13.01.2015: Rückzahlung zurückbehaltener Miete
05.01.2015: Urkundenprozess

BGH-Urteile 2014

11.12.2014: Verbrauchsabrechnung auch bei hohem Wohnungsleerstand
20.11.2014: Mieter kann Beseitigung der Brandschäden fordern und Miete mindern
30.09.2014: Ortsübliche Vergleichsmiete durch Sachverständigengutachten feststellen
26.09.2014: Vermieter darf Miete für tatsächlich genutzten Anbau fordern
15.09.2014: Mieterhöhung in Textform
09.09.2014: Schlüsselrückgabe an Hauswarts-Frau reicht nicht aus
05.08.2014: Betriebskostenabrechnung nach Personenanzahl
29.07.2014: Auch nicht im Haus lebende Mitmieterin haftet für Gasrechnung
09.07.2014: Anforderungen an Mieterhöhungsbegründung mit Vergleichswohnungen
09.07.2014: Für "Mischmietverhältnisse" gilt im Zweifel Wohnraummietrecht
30.06.2014: Keine erneute Mängelanzeige erforderlich, wenn Mängel sich verschlimmern
23.06.2014: Schadenersatzanspruch bei zu Unrecht verweigerter Untervermietung
16.06.2014: Vermieter muss Hausrecht des Mieters respektieren
10.06.2014: Mängelbeseitigung und Opfergrenze
30.05.2014: Mieterhöhung durch Hausverwaltung
27.05.2014: Vermieterwunsch nach Zweitwohnung löst Eigenbedarf aus
07.05.2014: Vermieter darf im laufenden Mietverhältnis nicht auf Mietkaution zurückgreifen
30.04.2014: Mieterhöhung durch Wohnungskäufer vor Eintragung im Grundbuch
16.04.2014: Kündigung wegen Täuschung bei Vertragsabschluss
31.03.2014: Ausgleichsanspruch in Geld statt Schönheitsreparaturen
11.03.2014: Bei Schlüsselverlust muss Mieter u. U. neue Schließanlage zahlen
19.02.2014: Formerfordernis für Mieterhöhung
12.02.2014: Modernisierung als unzumutbare Härte
12.02.2014: Mobilfunksendeanlage 
26.01.2014: Schadstoffbelastung durch mangelhaften Parkettkleber
13.01.2014: Untervermietung der Wohnung als Ferienwohnung
06.01.2014: Zwei Verträge über Wohnung und Garage

Die Mieterzeitung – kompetent, glaubwürdig und hilfreich

Februar 2020: Wohnungskrise - Lösungen gefordert

Kommentar
Mieterverein statt Gericht: Die aktuelle Prozessstatistik des DMB für das Jahr 2018 zeigt, die Mieter*innen wollen nicht wegen jedes Wohnungs- oder Mietproblems gleich vor Gericht ziehen. Lesen Sie den Kommentar von DMB-Präsident Lukas Siebenkotten! mehr


Social Media
Mieten steigen – Mieten stoppen: Vor Ort gibt es unter Beteiligung der Mietervereine immer mehr Versuche, den Mietanstieg zu stoppen. Informieren Sie sich in den Social-Media-Kanälen des DMB! mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert: Kurzurteile zu den Themen Wachdienst, Eigenbedarf, Mieterhöhung, Schadenersatz und Zwischenablesung. mehr


MIETERTIPP
Nebenkosten sparen, Klima schützen: Da rund 80 % des Energieverbrauchs in Privathaushalten durch die Heizung und den Warmwasserverbrauch verursacht werden, ist das Sparpotenzial hier besonders hoch. Die kostenlosen Online-Rechner WasserCheck und HeizCheck Ihnen helfen dabei, Ihre Heiz- Warmwasserkosten zu bewerten. mehr


Leserfragen
Mieter fragen - DMB-Experten antworten zu den Themen Gartenpflege, Sperrmüllentsorgung, Heizkostenverteiler und Verteilerschlüssel. mehr


Aufgespießt
In vielen Städten Ostdeutschlands wird versucht, die grauen Fassaden der Plattenbauten zu verschönern. Michael Fischer-Art bemalt mit Edding und Farbe die Wände eines Elfgeschossers. Lesen Sie dieses und weitere starke Stücke! mehr

Mieterzeitung Februar 2020

Ausgaben 2019

Dezember 2019

Oktober 2019

August 2019

Juni 2019

April 2019

Februar 2019

Kommentar
Mieterpolitik statt Klagen: Die CDU-Bundestagsfraktion soll vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Berliner Mietendeckel der rot-rot-grünen Berliner Koalition klagen. Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Mieterinnen und Mieter, sondern auch ein Armutszeugnis, so Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten. mehr


Social Media
Erfreulich – Sonderbar – Erstaunlich: Erfreuliches konnte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten auf dem sächsischen Mietertag in Dresden berichten: „30 Jahre nach dem Mauerfall ist der Deutsche Mieterbund ein gelungenes Beispiel für das Zusammenwachsen von Ost und West.“  Sonderbares und Erstaunliches erfahren Sie hier. mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert: Kurzurteile zu Sperrmüll, Reparaturen, Mieterhöhung, Zahlungsverzug und Wohngemeinschaft. mehr


Lesefragen
Mieter fragen - DMB-Experten beantworten Fragen zu Bohrlöchern, Zählermiete, Heizkostenabrechnung, Fahrradkeller, Bagatelleschäden und Ruhestörung. mehr


Aufgespießt
Das 3,6-qm-Penthaus von Künstler Jakob Wirth, mit dem er über Berliner Dächer zieht, erinnert an illegale Dachaufbauten etwa in Hongkong. Lesen Sie dieses und weitere starke Stücke! mehr

Mieterzeitung Dezember 2019

Kommentar
Nach monatelangen Debatten haben sich die Koalitionsparteien auf ein halbherziges Klimapaket geeinigt. Die Bundesregierung hätte beschließen können, dass die CO2-Bepreisung nicht auf die Mieter umgelegt wird – das hat sie jedoch versäumt. Lesen Sie den Kommentar von DMB-Präsident Lukas Siebenkotten! mehr


Social Media
Gemeinsam mit anderen Verbänden, Organisationen und Initiativen setzt sich der Deutsche Mieterbund dafür ein, dass Wohnen als Menschenrecht akzeptiert wird. mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert - Urteile zu den Themen Minderung, Auskunftsanspruch, Mietzahlung, fristlose Kündigung und fristgemäße Kündigung. mehr


Lesefragen
DMB-Experten beantworten Mieterfragen zu den Themen Teppichboden, Einbauküche und Wasserqualität. mehr


Aufgespießt
Schildkröten-Kamera darf bleiben: Eine 45-Jährige Frau aus St. Augustin klagte gegen ihre Nachbarin, die ihr Gehege mit einer Kamera überwacht. Lesen Sie dieses und weitere starke Stücke! mehr

Mieterzeitung Oktober 2019

Kommentar
Mieterbund-Präsident fordert in seinem Kommentar Sicherheit für die Mieter. Hintergrund ist der aus dem Ruder gelaufene Mietmarkt. mehr


Social Media
Zahlen zum Wohnungsmarkt und Lösungsansätze zu den Problemen - darum ging es auch auf den Social-Media-Seiten des DMB. mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert - Urteile zu den Themen Geruchsbelästigung, Kleinstreparaturklausel, Modernisierung, Untervermietung, Modernisierungsmieterhöhung und Aufzugseinbau. mehr


MIETERTIPP
Auch in den Ferien unter Strom? Der Standby-Betrieb von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik kostet jeden Haushalt im Schnitt 115 € pro Jahr. So können Sie Ihren Verbrauch senken. mehr


LeseRfragen
DMB-Experten beantworten Fragen zu Gartenpflege, Klimaanlage, Hausratversicherung, Indexmiete und Lichteinfall. mehr


Aufgespießt
Stellen Sie sich vor, Sie schauen aus dem Fenster zum gegenüberliegenden Haus und sehen – einen Bären! Erfahren Sie mehr über dieses und weitere starke Stücke! mehr

Mieterzeitung August 2019

NEUER DMB-PRÄSIDENT
Nachfolger von Dr. Franz-Georg Rips im Amt des DMB-Präsidenten ist der bisherige DMB-Direktor Lukas Siebenkotten, der auf dem Mietertag in Köln einstimmig gewählt wurde. mehr


Social Media
Um bezahlbares Wohnen ging es auch auf unseren Social-Media-Seiten. Auf dem 11. Wohnungsbautag in Berlin lieferte Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten eine Situationsdiagnose aus Mietersicht. mehr


KURZURTEILE
Was Mieter interessiert - Urteile zu den Themen Ferienwohnung, Minderung, Mietpreisbremse, Modernisierung und Kündigung. mehr


Mietertipp
Hitzeschutz in Mietwohnungen: Was können Mieter tun, um sich in ihren Wohnungen vor der Sommerhitze zu schützen? Wofür benötigen sie die Erlaubnis des Vermieters? In einigen Fällen kann unzureichender Hitzeschutz sogar ein Mietminderungsgrund sein. mehr


LeseRfragen
Darf der Vermieter wirklich eine 2. Mülltonne alleine für seinen Kram abrechnen? Leser Fragen - Experten des DMB antworten! mehr


Aufgespießt
Berlins „renitentester Mieter“ – Sven Fischer aus der Kopenhagener Straße 46 im Prenzlauer Berg – muss nun offenbar unfreiwillig als Werbefigur herhalten: Seine Wohnung wird "unerschrockenen Anlegern" zum Kauf angeboten. Lesen Sie dieses und weitere starke Stücke! mehr

 

 

Mieterzeitung Juni 2019

Kommentar
Wählen gehen: Es steht die nächste Europawahl bevor und Sie sollten mit Ihrer Stimme mitentscheiden, wie die EU der kommenden fünf Jahre aufgebaut sein soll! Lesen Sie den Kommentar von Lukas Siebenkotten, Direktor des DMB! mehr

 

 


Social Media
Gerechtigkeit beim Wohnen: In den sozialen Netzwerken protestiert der Mieterbund gegen die Umlage der Grundsteuer auf die Mieter, gegen steigende Mieten & für ein Recht auf Wohnen in Europa! mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert - Urteile zu den Themen Wasserversorgung, Mieterhöhung, Widerspruch und Schadenersatz. mehr


MIETERTIPP
Beim Strom könnte gespart werden: Eigentlich wissen die meisten Menschen, dass man Energie sparen sollte. Doch in der Praxis hapert es laut dem aktuellen Stromspiegel immer noch. Nutzen Sie unsere Tipps! mehr


LeseRfragen
Leser der Mieterzeitung fragen zu Gartenpflege, Grundsicherung und Treppenhausreinigung - Experten des DMB antworten. Entdecken Sie die Details! mehr


Aufgespießt
In Palma de Mallorca dürfen aus Tierschutzgründen in einer Wohnung künftig nicht mehr als drei Haustiere gehalten werden. Wer jetzt schon mehr besitzt, benötigt eine Genehmigung. Lesen Sie dieses und weitere starke Stücke! mehr

Kommentar
Schlecht gebremst: Die Mietpreisbremse ist eine gute Idee, die von Anfang an schlecht umgesetzt wurde. Lesen Sie den Kommentar von Lukas Siebenkotten, Direktor des DMB! mehr


Social Media
Bezahlbares Wohnen: Neben den Mieten führt auch der Anstieg der Nebenkosten zur Verteuerung des Wohnens. Die Grundsteuer dürfte gar nicht auf die Mieter umgelegt werden! Das spiegeln auch die Beiträge auf den Social-Media-Seiten des DMB! mehr


Kurzurteile
Was Mieter interessiert - Urteile zu den Themen Auszug, haushaltsnahe Dienstleistungen, Nebenkosten, Winterdienst und Kündigung wegen Porno-Video. mehr


MIETERTIPP
Zahlen Sie zuviel fürs Heizen? Nutzen Sie den HeizCheck, um die Effizienz Ihrer Heizung zu überprüfen! mehr


Lesefragen
Leser fragen zu den Themen Einbauküche, Heizung, Müllschlucker und Waschmaschine - Experten des DMB antworten! mehr


Aufgespießt
Feuerwehreinsatz auf der Toilette, ein knapp 10 Quadratmeter großes Apartment in Berlin-Kreuzberg für 149.000 Euro Kaufpreis... Lesen Sie diese und weitere starke Stücke! mehr

Mieterzeitung Februar 2019

Für Mitglieder: Adresse noch aktuell?

Als Mitglied erhalten Sie die Mieterzeitung automatisch per Post nach Hause. Daher sollten Sie Ihre Anschrift bei Umzug unbedingt in "Mein Mieterverein" aktualisieren! Vielen Dank!

Für Nicht-Mitglieder: Jetzt bestellen

Die Mieterzeitung erscheint sechs Mal im Jahr. Ihr Abonnement bestellen Sie für 8 Euro/Jahr im Online-Shop des DMB. Einzelhefte erhalten Sie für 1,70 Euro zzgl. Versandkosten.