19.04.2023
Neuer Mietspiegel für Köln
Mehr als 36.000 Daten wurden bei der Erstellung hinzugezogen. Dramatische Erhöhungen blieben aus.
23.01.2023
Mehr Index-Mietverträge
In den Metropolen enthalten 30 % der neu abgeschlossenen Mietverträge eine Indexierung und sind somit an die Inflation gekoppelt.
03.05.2023
Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d)
Nutzen Sie Ihre Karrierechancen beim drittgrößten Mieterverein im Deutschen Mieterbund – bei uns!
26.09.2022
Kostenloses Energiesparkonto
Machen auch Sie Ihren Energieverbrauch für Heizen, Strom, Wasser, Photovoltaik, Klimatechnik und Mobilität sichtbar!
17.05.2022
FAQ Heizkostenexplosion
Was muss ich jetzt als Mieter bzw. Mieterin tun? Wer kann mir helfen? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Liebe Mitglieder,
aufgrund einer umfangreichen IT-Umstellung und der Anpassung unserer Arbeitsabläufe im Rahmen der Digitalisierung
kann es in den kommenden Wochen zu längeren Wartezeiten bei Beratungsterminen und der Beantwortung Ihrer Anfragen kommen.
Wir bitten, dies zu entschuldigen! Wir bemühen uns, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wegen interner Schulungsmaßnahmen haben am Freitag, den 26.05.2023 unsere sämtlichen Geschäftsstellen geschlossen.
Am 31.05.2023 und am 01.06.2023 hat zudem unsere Geschäftsstelle Hohenstaufenring geschlossen.
Am 31.05.2023 haben die Geschäftsstellen Bergheim, Düren und Brühl geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihr Mieterverein Köln
Sie haben es bestimmt schon selbst erlebt – schnell ist man mit dem Vermieter uneins über die Betriebskostenabrechnung, Kautionsrückzahlung, Schönheitsreparaturen, Mängel und, und, und. Streitigkeiten, bei denen Sie ohne Unterstützung häufig nicht Ihr gutes Recht erhalten. Und die Sie oft viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Als unser Mitglied ersparen Sie sich dies in den allermeisten Fällen, denn unsere Juristinnen und Juristen schlichten 97 % aller Streitfälle außergerichtlich. Werden Sie jetzt Mitglied!
19.12.2023
GESCHÄFTSSTELLEN: Bitte informieren Sie sich über die neuen Geschäftszeiten Ihrer Geschäftsstelle, in denen Sie uns persönlich und telefonisch erreichen können. mehr
14.03.2023
Wir laden Sie herzlich zu unseren Bezirksmitgliederversammlungen ein. Weitere Infos finden Sie hier.
30.03.2022
IMMOBILIENERWERB: Der Mieter darf zu dem Preis kaufen, für den die Wohnung dem potentiellen Erstkäufer angeboten wird. mehr
15.03.2022
VERZUG: Vermieter dürfen kündigen, wenn Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Zahlung eines nicht unerheblichen Mietteils in Verzug sind. mehr
01.01.2023
DANKE: Wir freuen uns, 2022 erneut als Mitgliederrekordjahr vermelden zu dürfen und bedanken uns herzlich bei nun 68.554 Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Treue!
31.10.2022
MIETSPIEGEL KÖLN & UMLAND: Ist Ihre Miete angemssen? Um das zu erfahren, schauen Sie am besten in den örtlichen Mietspiegel, den Ihnen die Rheinischen Immobilienbörse zum kostenfreien Download anbietet.
Denn wenn Sie bei uns Mitglied sind, sorgen wir dafür, dass Sie Ihr gutes Recht bekommen.
Ohne, dass es Sie viel Zeit, Geld und Nerven kostet.
Unsere Juristinnen und Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder jährlich in mehr als 35.000 Einzelterminen – und schlichten 97 % aller Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich. Erfahrung und Erfolg, die Sie derart gebündelt nirgendwo sonst finden. Doch wir sind nicht nur für Sie da, wenn es Ärger gibt: Wir vertreten Ihre Interessen zudem auf lokal-, regional- und bundespolitischer Ebene.
Hinterher ist man immer schlauer! Um dies zu vermeiden, haben wir wichtige Informationen zu typischen Mieter-Vermieter-Themen für Sie zusammengestellt. Sie ermöglichen es Ihnen, sich mit nachfolgenden Themen grundlegend vertraut zu machen. Möchten Sie individuell beraten werden, werden Sie jetzt Mitglied – oder wenden sich als Mitglied direkt an unsere Juristen.