22.02.2021
Kampagne "Mietenstopp!"
Einen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne Mietenstopp, die u. a. vom DMB vorgestellt wurde.
25.02.2021
Soziales Mietrecht anwendbar?
Bei der Frage, ob ein Mietverhältnis über Wohnraum vorliegt und damit das soziale Mietrecht gilt, ist auf den vertragsgemäßen Nutzungszweck abzustellen (BGH VIII ZR 66/19).
26.02.2021
Reduzierte Gewerbemiete bei Lockdown
Die Gewerbemiete für einen Laden ist bei einem staatlich verordneten Lockdown anzupassen, urteilt das OLG Dresden.
Um die Ansteckungsgefahr für Sie und uns so gering wie möglich zu halten, schließen wir unsere Geschäftsstellen zunächst bis zum 07. März 2021.
Die Beratungen erfolgen ausschließlich telefonisch. Wir rufen Sie zum Termin an!
Bitte werfen Sie Ihre Unterlagen mindestens zwei Tage vor dem Termin in unseren Briekasten. Oder senden Sie diese per Mail an email@mieterverein-koeln.de oder per Fax an 0221-240 46 20.
Ihren Jahresbeitrag für Ihre Mitgliedschaft können Sie gerne per Banküberweisung bezahlen.
Neue Mitgliedschaften können Sie nur online abschließen.
Sie haben es bestimmt schon selbst erlebt – schnell ist man mit dem Vermieter uneins über die Betriebskostenabrechnung, Kautionsrückzahlung, Schönheitsreparaturen, Mängel und, und, und. Streitigkeiten, bei denen Sie ohne Unterstützung häufig nicht Ihr gutes Recht erhalten. Und die Sie oft viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Als unser Mitglied ersparen Sie sich dies in den allermeisten Fällen, denn unsere Juristinnen und Juristen schlichten 97 % aller Streitfälle außergerichtlich. Werden Sie jetzt Mitglied!
08.02.2021:
CORONA: Diese ist dem Mieter zu gewähren, wenn die Anmietung einer neuen Wohnung wegen der Corona-Pandemie praktisch unmöglich ist und Obdachlosigkeit droht. mehr
08.02.2021
CORONA-SOFORTHILFEN: Mieterbund, Gewerkschaften & Verbände fordern die Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze und der Altersgrundsicherung auf mind. 600 € monatlich. mehr
22.02.2021
KLARSTELLUNG: Eine Ausnahme ist die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung. Doch was bedeutet "umfassend modernisiert"? mehr
08.02.2021
MIETPREISBREMSE: Entschädigungsansprüche wegen enttäuschten Vertrauens in die Gültigkeit einer Mietpreisbremsenverordnung sind ausgeschlossen, so der BGH (III ZR 25/20). mehr
17.02.2020
KOMMENTAR: Die aktuelle Prozessstatistik des DMB für das Jahr 2018 zeigt, die Mieter*innen wollen nicht wegen jedes Wohnungs- oder Mietproblems gleich vor Gericht ziehen. Lesen Sie den Kommentar von DMB-Präsident Lukas Siebenkotten! mehr
17.02.2020
LESERFRAGEN: Mieter fragen - DMB-Experten antworten zu den Themen Gartenpflege, Sperrmüllentsorgung, Heizkostenverteiler und Verteilerschlüssel. mehr
Denn wenn Sie bei uns Mitglied sind, sorgen wir dafür, dass Sie Ihr gutes Recht bekommen.
Ohne, dass es Sie viel Zeit, Geld und Nerven kostet.
Unsere Juristinnen und Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder jährlich in mehr als 35.000 Einzelterminen – und schlichten 97 % aller Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich. Erfahrung und Erfolg, die Sie derart gebündelt nirgendwo sonst finden. Doch wir sind nicht nur für Sie da, wenn es Ärger gibt: Wir vertreten Ihre Interessen zudem auf lokal-, regional- und bundespolitischer Ebene.
Hinterher ist man immer schlauer! Um dies zu vermeiden, haben wir wichtige Informationen zu typischen Mieter-Vermieter-Themen für Sie zusammengestellt. Sie ermöglichen es Ihnen, sich mit nachfolgenden Themen grundlegend vertraut zu machen. Möchten Sie individuell beraten werden, werden Sie jetzt Mitglied – oder wenden sich als Mitglied direkt an unsere Juristen.